Häufig gestellte Fragen
1. Ab wann darf ich mit der Führerscheinausbildung beginnen?
Du kannst dich etwa ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters anmelden. Die theoretische Prüfung
darfst du drei Monate vorher, die praktische einen Monat vorher ablegen.
2. Welche Führerscheinklassen bietet ihr an?
Wir bieten z. B. Klasse B (Auto), BE (Anhänger), A / A2 / A1 (Motorrad), AM (Roller) und ggf.
B196-Erweiterung an.
3. Wie melde ich mich an?
Einfach online direkt über den Button auf unserer Webseite.
Nach ein paar Tagen Bearbeitungszeit senden wir dir alle erforderlichen Unterlagen mit einer genauen Erklärung zu.
Natürlich kannst du auch schon vor Erhalt der Unterlagen den Unterricht
besuchen.
4. Wie lange dauert die Führerscheinausbildung?
Das hängt von deiner Zeit, deinem Lernfortschritt und den verfügbaren Terminen ab. Zeiträume von 3-6 Monaten erscheinen
realistisch aktuell.
⸻
Theorieunterricht
5. Wie viele Theoriestunden brauche ich?
Für Klasse B sind es 14 Doppelstunden à 90 Minuten – davon 12 Grundstoff und 2 klassenspezifische
Themen.
6. Muss ich mich zum Theorieunterricht anmelden?
Meistens nicht, du kannst einfach vorbeikommen. (Wenn deine Schule ein Buchungssystem nutzt, hier
anpassen.)
7. Welche Lernmaterialien bekomme ich?
Wir stellen dir eine Lern-App inkl. E-Book zur Verfügung – inklusive aller aktueller
Prüfungsfragen.
Diese wird bei der Online-Anmeldung kostenpflichtig aktiviert und steht dir ein Jahr zur Verfügung.
Weil wir Wert auf eine praxisnahe Ausbildung legen bekommst du kostenlos die Drivers CAM App dazu, eine Lern-/ Trainingsapp, die dir mit videospezifischem Übungsmaterial aus deinem tatsächlichen Prüfgebiet unterstützt.
8. Wie läuft die theoretische Prüfung ab?
Die Prüfung findet am PC beim TÜV in der Erlhoferstr. 75 in Hof statt. Sie besteht aus Fragen mit
Punkten, und du darfst maximal 10 Fehlerpunkte machen (bzw. keine zwei 5er-Fehler).
⸻
Praktische Ausbildung
9. Wie viele Fahrstunden brauche ich?
Das ist individuell. Es gibt Pflichtstunden (z. B. 5 Überland, 4 Autobahn, 3 Nachtfahrten), dazu kommen
Übungsstunden je nach Können und individuellem Lernfortschritt.
10. Wie lange dauert eine Fahrstunde?
Fahrstunden werden in 45-Minuten Blöcken abgerechnet. Zumeist ist dies aber zu kurz um gezielt an
deinen Fahrfertigkeiten zu üben, deswegen werden oft auch 60,75,90 Minuten oder auch mehr gefahren, je nach Lernziel oder Vorgaben (besondere Ausbildungsfahrten)
11. Kann ich meinen Fahrlehrer wechseln?
Ja, selbstverständlich – wenn du dich wohler fühlst, ist das kein
Problem.
12. Wie läuft die praktische Prüfung ab?
Der Prüfer begleitet dich/uns auf einer ca. 55-minütigen Fahrt (Klasse B), bei der verschiedene
Verkehrssituationen abgefragt werden (Einparken, evtl. Autobahn, Stadtverkehr etc.) Im Grunde genommen nichts anderes als auch unsere Übungsstunden - somit kein Grund zur Panik, wir stellen dich nur
zur Prüfung vor, wenn wir überzeugt sind dass du gute Chancen hast diese zu bestehen.
⸻
Kosten & Formalitäten
13. Was kostet der Führerschein?
Das hängt von der Führerscheinklasse und der benötigten Stundenzahl ab. Eine grobe Übersicht und einen
Preisrechner für die Klasse B findest du auf unserer Preisseite.
14. Welche Unterlagen brauche ich zur Anmeldung?
• Personalausweis oder Reisepass
• Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
• Erste-Hilfe-Bescheinigung
(nur für Erweiterungen: alte LSM-Bescheinigungen nur bis 20.10.2017
gültig)
• Biometrisches Passfoto
15. Wo mache ich den Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs?
Da gibt es verschiedene Anbieter, über eine Google-Suche kannst du dich schnell informieren wo der
nächste Kurs in deiner Nähe ist.
Zumeist legen wir bei der Zusendung der Materialen nach der Anmeldung einen aktuellen Rabattflyer
von dem Anbieter M-A-U-S bei.
⸻
⏱️ Termine & Ablauf
16. Wann starten neue Kurse?
Neue Theorie-Kurse beginnen regelmäßig – wir bieten Blockunterrichte für die Theorie an, damit du
schnell und effektiv jedes Thema besuchen kannst und keine Inhalte verpasst.
17. Wie kann ich Fahrstunden buchen oder absagen?
Einfach per WhatsApp bei unseren Fahrlehrern melden. Bitte mind. 48 Stunden vorher absagen, damit keine
Kosten entstehen.
⸻
Prüfungen & Wiederholungen
18. Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Kein Problem – du kannst sie nach einer Wartezeit von 2 Wochen wiederholen. Wir besprechen gemeinsam,
woran es lag und wie du dich gezielt verbesserst.
19. Wie bereite ich mich am besten auf die Prüfung vor?
Regelmäßig mit der App üben, Drivers Cam nutzen, E-Book durcharbeiten, Fragen markieren und in den
Fahrstunden gezielt nachfragen. Wir helfen dir gerne weiter.
⸻
Nach der Prüfung
20. Wann bekomme ich meinen Führerschein?
Direkt nach bestandener Prüfung überreicht dir der Prüfer dir sofort den Führerschein, ab und an
bekommst du auch eine Bestätigung der bestandenen Prüfung (mit dieser darf nicht gefahren werden), die du dann bei der Behörde direkt gegen den Führerschein austauschen
kannst.
21. Was ist die Probezeit und was bedeutet sie?
Die Probezeit dauert 2 Jahre. Bei schwereren Verstößen kann sie auf 4 Jahre verlängert werden und ein
Aufbauseminar ist nötig.